Cookies sind deaktiviert, bitte aktivieren! / Cookies are disabled, please activate!
 
Willkommen beim führenden Hersteller für Kühlkörper, Wärmeleitmaterial, Gehäuse und Steckverbinder.
Service-Hotline
MO-DO 7:30 - 15:45 Uhr
FR 7:30 - 15:15 Uhr
E-Mail Service
 

Datenschutz

Name und Anschrift des Verant­wort­lichen

Der Verant­wort­liche im Sinne der Datenschutz-Grund­verordnung (EU-DSGVO) und anderer nationaler Datenschutz­gesetze der Mitglieds­staaten sowie sonstiger daten­schutz­­rechtlicher Bestim­mungen ist die:

 

Fischer Elektronik GmbH & Co. KG

Nottebohmstraße 28

58511 Lüdenscheid

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2351 435-0

Telefax: +49 2351 45754

info@‍fischerelektronik.de

www.fischerelektronik.de

 

Name und Anschrift des Daten­schutz­beauftragten

Der Daten­schutz­beauftragte des Verantwortlichen ist:

Aurasec GmbH
Unter den Linden 16
10117 Berlin

DEUTSCHLAND

datenschutz@‍aurasec.de

 

Allgemeines zur Daten­verarbeitung

Der Fischer Elektronik GmbH & Co. KG ist der Schutz Ihrer personen­bezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten behandeln wir vertraulich und entspre­chend den gesetz­lichen Vor­schriften und dieser Daten­schutz­erklärung.

Unsere Website können Sie in der Regel ohne die Angabe von personen­bezogenen Daten nutzen. Soweit auf unseren Seiten personen­bezogene Daten (wie zum Beispiel Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, freiwillig.

 

Rechts­grund­lage für die Verar­beitung personen­bezogener Daten und Ihre Rechte

Im Rahmen der Korres­pondenz mit der Fischer Elektronik GmbH und Co. KG sowie für die Abwicklung von geschäft­lichen Trans­aktionen werden wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Rechts­grund­lage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und c) EU-DSGVO.

Für bestimmte Dienste der Fischer Elektronik GmbH & Co. KG, wie zum Beispiel der Zusendung unseres Newsletters (siehe unten), benötigen wir Ihre Einwil­ligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) in Verbindung mit Art. 7 EU-DSGVO. Rechts­grund­lage für die Verar­beitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwil­ligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwil­ligung wird die Recht­mäßig­keit der aufgrund der Einwil­ligung bis zum Widerruf erfolgten Verar­beitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO).

Wir verarbeiten Ihre Daten ent­sprechend dem Zweck, für den sie erhoben worden sind. Insbe­sondere geben wir Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrück­liche Zustimmung an Dritte weiter.

Personen­bezogene Daten der besonderen Kategorien im Sinne Art. 9 Abs. 1 EU-DSGVO werden im Zusammen­hang mit dieser Website und den oben genannten Ver­arbeitungs­vorgängen von uns nicht erhoben.

Ihre Daten werden im Rahmen der gesetz­lichen Auf­bewahrungs­fristen gespeichert, um unseren vertrag­lichen Anforder­ungen nachzu­kommen und unsere gesetz­lichen Verpflich­tungen zu erfüllen (Art. 17 EU-DSGVO). Sie können die Löschung Ihrer personen­bezogenen Daten im Rahmen der gesetz­lichen Regelungen von uns verlangen, sofern nicht einer der Gründe gemäß Art. 17 Abs. 3 EU-DSGVO dies ausschließt.

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personen­bezogenen Daten verarbeiten. Sollte dies der Fall sein, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten ent­sprechend Art. 15 Abs. 1 EU-DSGVO.

Für den Fall, dass wir Ihre personen­bezogenen Daten unrichtig oder unvoll­ständig gespeichert haben, haben Sie das Recht, eine unverzüg­liche Korrektur zu verlangen (Art. 16 EU-DSGVO).

Sie haben das Recht unter bestimmten Voraus­setzungen, die Ein­schrän­kung der Verarbei­tung Ihrer Daten von uns zu verlangen (siehe dazu Art. 18 EU-DSGVO).

 

Cookies

Unsere Internet­seiten verwenden zum Teil sogenannte Cookies. Diese Cookies dienen dazu, unsere Internet­seiten für Sie benutzer­freund­licher, attraktiver und sicherer zu gestalten. Sie enthalten keine Viren und richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an.

Sie können Ihren Internet­browser so konfigu­rieren, dass Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden. Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstell­möglich­keiten Ihres Browsers im Einzelfall erlauben oder aus­schlie­ßen. Falls Sie die Verwendung von Cookies für unsere Internet­seiten aus­schlie­ßen, kann die Funktio­nalität der Website gegebenen­falls einge­schränkt sein.

 

Protokolldateien

Der Internet-Dienst­anbieter, der unsere Webseiten für Sie im Internet bereit­stellt, erhebt und speichert automatisch Informa­tionen in sogenannten server­seitigen Protokoll­dateien. Die in diesen Dateien gespei­cherten Informa­tionen werden von Ihrem Browser automatisch übermittelt. Folgende Daten werden gespeichert:

     

  • Browsertyp und Browser­version
  •  

  • das verwendete Betriebs­system
  •  

  • die URL, über die auf den Inhalt der Website zugegriffen wird
  •  

  • der Hostname des zugreifenden Rechners 
  •  

  • die Uhrzeit der Server­anfrage
  •  

Diese Daten können nicht unmittelbar einer bestimmten Person zugeordnet werden und werden nicht mit anderen Daten­quellen zusammen­geführt. Wir behalten uns vor, diese Daten nach­träglich zu verwenden, für den Fall, dass uns konkrete Anhalts­punkte für eine rechts­widrige Nutzung unserer Internet­angebote bekannt wird.

 

Kontaktformulare

Sie haben die Möglichkeit, über elektro­nische Formulare, die von dem Webserver an Ihren Internet­browser übertragen werden, Kontakt mit uns aufzunehmen, uns Rück­meldungen zu unseren Internet­angeboten zu geben oder unseren Newsletter zu bestellen. Wenn Sie diese Formulare nutzen, werden Ihre Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage an uns übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Die in diesem Zusammen­hang erhobenen Daten verwenden wir aus­schließ­lich für diese Zwecke. Die Daten werden nicht ohne ihre Einwil­ligung an Dritte weiter­gegeben.

 

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Dies ist über ein Formular möglich, das von dem Webserver an Ihren Internet­browser übertragen wird. In dieses Formular können Sie die für die Zusendung des Newsletters erforder­lichen Daten eintragen.

Wir verwenden diese Daten dazu, den von Ihnen gewünschten Newsletter an Sie zu versenden. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Dazu reicht es, auf den ent­sprechen­den Link im Newsletter zu klicken. Alternativ können Sie uns eine E-Mail zur Abbe­stellung des Newsletters schicken.

 

Google Analytics

Im Zusammen­hang mit den auf dieser Webseite angebotenen Inhalten und Diensten werden Funktionen des Web­analyse­dienstes Google Analytitcs verwendet. Die Dienste werden von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 bereit­gestellt.

Google Analytics verwendet sogenannte Cookies (siehe oben). Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Diese Cookies werden dazu verwendet, um Informa­tionen an den obigen Dienst­anbieter in den USA zu übertragen und dort zu verarbeiten.

Die an den Dienst­anbieter über­tragenen Informa­tionen sind anonymi­siert. Die Informa­tionen werden von dem Dienst­anbieter verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und ent­sprechende Berichte zu generieren und um weitere im Zusammen­hang mit der Benutzung der Website und der Internet­nutzung verbundene Dienst­leistungen zu erbringen.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine ent­sprechende Einstellung Ihres Browsers unterbinden (siehe oben). Darüber hinaus können Sie ein von Google bereit­gestell­tes Plugin in Ihrem Browser instal­lieren, mit dessen Hilfe Sie die Ver­arbei­tung dieser Daten durch Google unterbinden.

Ferner haben Sie die Möglichkeit, die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. In diesem Fall wird ein Cookie gesetzt, dass die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.

Weitere Informa­tionen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Daten­schutz­erklärung von Google:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

Google Tag Manager

Diese Website nutzt Funktionen vom Google Tag Manager für Auswertungen von durch uns bei Google geschalteter Werbung. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Tag Manager verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Zudem besteht die Möglichkeit, dass diese Daten durch US Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Nähere Informationen erhalten Sie in den individuellen Cookie-Einstellungen, in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum. Sie können ihre Entscheidung jederzeit in den privacy-Einstellungen ändern und Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies widerrufen.

 

Social Media

Aktuelle Teilnahmebedinungen des Social Media-Gewinnspiel finden Sie hier.

 

Quellen:

VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 (EU-DSGVO)

https://www.e-recht24.de (auszugsweise)




 

Cookies